Belastungen und Konflikte bewältigen
für Menschen mit Behinderung
Menü
Unterkunft mit Vollpension
Anmeldeschluss
15.05.2023
Nichtmitgliederpreis
200 Euro
Unterkunft
Der Erbacher Hof ist weitestgehend barrierefrei gestaltet und verfügt über individuell eingerichtete und ruhig gelegene Zimmer (sämtlich Nichtraucher), davon vier behindertenfreundlich eingerichtet. Fast alle Zimmer haben einen Balkon und/oder Ausblicke auf Dom und Altstadt.
Die zentrale Lage im Stadtzentrum von Mainz ermöglicht eine entspannte Anreise insbesondere mit öffentlichen Verkehrsmitteln. Mainz bietet viele Orientierungshilfen, damit Menschen mit besonderen Anforderungen sich zurechtfinden und eine barrierefreie Erkundung der Stadt für mobilitätseingeschränkte und sinnesbehinderte Gäste gewährleistet.
Zielgruppe
Dieses Seminar wendet sich an Menschen jeder Altersgruppe mit einer Beeinträchtigung, an Menschen, die einen behinderten Partner, Kinder oder andere Familienangehörige mit einer Behinderung haben, unabhängig von Art und Grad der Behinderung, an Schwerbehindertenvertreterinnen und -vertreter in den Dienststellen, kurz an alle, die von dem Thema „Behinderung“ direkt oder indirekt betroffen sind.
Hinweis
Für dieses Seminar liegt keine Anerkennung nach dem Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG) vor.

Beschreibung
Das Seminar wird von einem erfahrenen Dozenten mit langjähriger Tätigkeit als Vertrauensperson für schwerbehinderte Menschen geleitet. Die vielfältigen Belange von Behinderung betroffener Menschen sind sehr individuell. Im Seminar werden Methoden vorgestellt, erarbeitet und praktisch durchgeführt, die zur Stärkung der Persönlichkeit für Menschen mit Behinderung beitragen können. Dabei wird der Dozent die Seminarinhalte auf die jeweiligen Bedürfnisse der Teilnehmer abstimmen.
Methoden
Impulsreferate durch den Trainer
Wechsel Theorie und praktische Übungsformen
Reflexionen im Plenum
Inhalte
- Analyse von Konfliktsituationen
- Frühzeitige Erkennung und aktive Prävention
- Handlungsmöglichkeiten bei Konflikten
- Führen von Konfliktgesprächen
- Konfliktlösungsstrategien sowie verschiedene Kommunikationsmodelle erlernen
- Symptome und Erkennungszeichen von Überlastungen erkennen
- Persönliches Stressverhalten erkennen und Stressreduktionsmöglichkeiten erlernen
- Stoppschilder für den Weg in die Überlastung aufstellen
- Wirksame Gegenmaßnahmen einleiten
- Wie kann ich meine inneren Antreiber erkennen?
- Prävention – wie kann ich mich kurz- und langfristig vor dem Ausbrennen schützen?
- Warum fällt es uns schwer Nein zu sagen – Nein sagen lernen
Seminarort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

