Miteinander leben. Von anderen lernen.
Eltern und Alleinerziehende mit behinderten und nicht behinderten Kindern und Jugendlichen
Unterkunft mit Vollpension
Anmeldeschluss
31.12.2022
Nichtmitgliederpreis
300 Euro
Unterkunft
Zielgruppe
Hinweis

Beschreibung
Die Seminarwoche wird ganz auf die Bedürfnisse der anwesenden Familien ausgerichtet. Erleben Sie eine Zeit der Erholung — insbesondere die Eltern — von dem stressgeladenen Alltag durch Entlastung und körperliche Entspannung.
Kinderbetreuung durch ausgebildete Fachkräfte: Während die Eltern im Gespräch, Austausch und inspierenden Workshops sind, verbringen ihre Kinder viel gemeinsame Zeit bei erlebnisreichen Aktivitäten und kreativen Angeboten im pädagogischen Programm. Das Seminar zeichnet sich dadurch aus, dass Eltern und Kinder Zeit für sich und ihre eigene Themen haben.
Inhalte
Das Leben in Familien mit einem beeinträchtigten Kind ist oft fröhlich, abwechslungsreich und liebevoll — wie in anderen Familien auch. Der Alltag bringt aber auch große Sorgen, medizinische Probleme sowie seelische und körperliche Anstrengungen mit sich, die der Familie das Leben erschweren. Verständnis und Rat finden Eltern bei ebenfalls Betroffenen und erfahrenen Sozialpädagoginnen/Sozialpädagogen und Seminarleiterinnen/Seminarleiter.
Unter fachlicher Anleitung findet ein Erfahrungsaustausch statt, der Gelegenheit zur Analyse, Reflektion sowie dem Erarbeiten von Lösungsansätzen bietet.
Geschwisterkind-Thematik, Partnerprobleme, gesellschaftlicher Umgang, Verarbeiten der besonderen Familiensituationen und Erkennen von Möglichkeiten zur Entlastung, Loslassen und Zukunftsperspektiven sind nur einige Themen, die im Kreis der in der gleichen Familiensituation lebenden Personen aufgearbeitet werden. Die flexibel gestaltenden Inhalte des Seminars ergeben sich aus den ersten Gesprächen der Teilnehmer.
Seminarort

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

